Georg Hornung, Weiden
1951
geboren in Glauchau / Sachsen
1969 – 1975 Leipzig
Abitur, Lehre als Gärtner
naturwissenschaftliches Studium an der Universität Leipzig, Abschluss als Diplom-Chemiker
Beginn der autodidaktischen künstlerischen Entwicklung
1975 – 1981 Glauchau (Sachsen)
Fotografien, Zeichnungen, Druckgraphik
1981 – 1989 Meißen
Abteilungsleiter für Drucktechnik und Reproduktion im Wissenschatlich-Technischen Betrieb Keramik Meißen
Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR [VBK]
experimentelle Fotoarbeiten, Fotomontagen, serielle Fotoarbeiten,
Kulturakademie Rudolstadt: Weiterbildung zum Kursleiter für Fotografie
Februar 1989: Ausbürgerung aus der DDR
seit 1989 Weiden/Opf.
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler [BBK]
freiberufliche Tätigkeit als Fotograf
fotoexperimentelle Bildserien, analoge und digitale Fotokunst
fotokünstlerische Firmenaufträge
seit 2004: Kunstprojekt Virtuelle Installationen
seit 2010 Berlin / Weiden
Weiterführung des Projektes Virtuelle Installationen
Projekt Experimentelle Morphologie (3D-Objekte)
georg-hornung.com
Dozent für digitale Bildbearbeitung (GIMP, Photoshop)
und 3D Gestaltung (Blender)
an mehreren Volkshochschulen in Berlin, sowie an privaten Bildungseinrichtungen
Florale Deformation
Ein grüner Faden zieht sich durch das fotokünstlerische Werk Georg Hornungs: geprägt durch die Kindheit in der elterlichen Gärtnerei und durch die spätere freizeitliche Beschäftigung mit Theorie und Praxis der Botanik ent-stehen immer neue experimentell-fotografische Bildserien deren Themen um eine zeitgemäße Darstellung pflanzlichen Lebens kreisen. Dabei geht es ihm in seinen künstlerischen Arbeiten jedoch niemals um die reine fotografische Abbildung von Pflanzen in ihrer natürlichen Schön-heit. "Entwurzeltes Gewächs", "Verlorene Blüten" und "Vertrocknende Rose" - Bildtitel aus den acht-ziger Jahren - belegen bereits die Auseinandersetzung mit der gegenwärtig hochaktuellen Problematik der Beeinflussung und Gefährdung pflanzlichen Lebens durch menschliche Aktivitäten, schließen bei aller floralen Ästhetik Wandlung und Vergängnis ein. Auch die fototechnische Herangehensweise und Realisierung von Hornungs Pflanzenbildern ent-spricht nicht den üblichen fotografischen Bilderwartungen: in der Werkphase der manuellen Foto-montagen wurden Schwarzweiß-Fotografien von Pflanzen zerrissen und zerschnitten und auf neue Weise wieder zusammenkomponiert, im Bildzyklus ARBOFAKTE entstanden montierte Symbiosen zwischen verschiedenartigen Baumstämmen und architektonischen Fragmenten, in der Serie HERBARIUM wurden Wildkräuter als verschwommene und scheinbar in der Auflösung begriffene negative Abbilder auf Filmabschnitte kopiert und die Serie LICHTWESEN zeigt raffiniert hergestellte Fotogramm-Unikate von Pflanzen auf Schwarzweiß-Fotopapier.
Die Arbeiten aus der Serie FLORALE DEFORMATION entstanden ähnlich wie die in der Dunkel-kammer erzeugten Fotogramme ohne die Verwendung von Kamera und Film: es sind Scanno-gramme, bei denen ein Flachbettscanner, speziell präpariert und umgebaut, als Aufnahmeapparat Verwendung fand. Im Unterschied zum Fotogramm, das durch die Entstehung eines negativen Schattenbildes stark verfremdende Wirkung erzeugt, ist das Scannogramm der durch eine Kamera erzeugten Fotografie ähnlicher und bildet den aufgelegten Gegenstand als Positiv, in Farbe und detailgetreu ab. Die Entscheidung für den Scanner als Kamera der besonderen Art erfolgte aus Interesse an der Prozessähnlichkeit zwischen Foto- und Scannogramm: der Prozedur des passenden Auflegens der Objeke und des Ablichtens in dirketem Kontakt mit der lichtempfindlichen Schicht bzw. den optisch abtastenden Sensoren.
Sammlungen
Städtische Kunstsammlung Dresden
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett
Brandenburgische Kunstsammlung Cottbus
Kunsthalle Hamburg, Kupferstichkabinett
Schweizer Stiftung für Fotografie, Zürich
Kunstsammlung der Sparkassenzentrale Regensburg
Städtische Galerie Regensburg „Leerer Beutel“
Museum of Modern Art Rio de Janeiro, Brasilien, The Joaquim Paiva Collection
Sammlung Das kleine Format, Kunsthaus Lübbeck
Private Kunstsammlungen in Europa und den USA